Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

BioWaWi – Biodiversität und Wasserwirtschaft

Foto: Wiebke Hebermehl; Naturschutzgebiet Waldhägenich
Wie beeinflussen Wasserversorgung und Artenvielfalt einander? Das erforscht BioWaWi: Begeben Sie sich auf akustische Spurensuche nach den Lauten von Wildtieren und leisten Sie einen Beitrag für Wissenschaft und Artenschutz in den Lebensräumen, die uns mit Wasser versorgen! Wie? Das erfahren Sie hier!
Projektzeitraum ab
Januar 2022
Projektende
September 2024
Weitere Informationen

 

 

 

Kontakt

Gisela Wachinger

E-Mail senden
Institution

Dialogik gGmbH

KIT

Worum geht es in diesem Projekt?

BioWaWi erforscht den Einfluss des Wasserverbrauchs auf die Artenvielfalt in den Einzugsgebieten der für die Wasserversorgung zuständigen Stadtwerke Bühl. Ziel ist, ein auf diverse Stadtwerke übertragbares Umweltmanagementsystem für den Artenschutz zu entwickeln. Im Citizen Science Teilprojekt machen Bürger:innen Audioaufnahmen von Wildtieren in unterschiedlichen Landschaften: So entstehen lebensraumcharakteristische Lautmuster, die durch die jeweilige Zusammensetzung der Arten Hinweise auf den Biotopzustand geben. Wenn der Bodenwassergehalt den Biotoptyp bestimmt, sollten sich Unterschiede im Lautprofil in Abhängigkeit von Feuchteparametern ergeben. Ziel ist, ein Artenmonitoring basierend auf Lautmustern zu entwickeln, das von Bürger:innen genutzt werden kann und das wissenschaftlich belastbare Ergebnisse liefert. Es soll auf Veränderungen der Lautmuster und damit der Artzusammensetzungen hinweisen, die mit Veränderungen des Wassergehaltes zusammenhängen, um Schutzmaßnahmen bezüglich des Wassermanagements ergreifen zu können.

Wie können Bürger*innen mitforschen?

Wer singt, ruft und quakt denn da? Bürger:innen können Audioaufnahmen von Wildtieren in der Gegend von Bühl, vom Rheintal bis zum Schwarzwald aber auch in ganz Deutschland und Europa machen! In der Stadt, im Dorf, auf Feldern, Wiesen und in Wäldern – wo auch immer Sie sich gerade befinden und etwas tierisch Schönes hören. Das können Vögel, Frösche, Kröten, Grillen oder Heuschrecken sein. Die Aufnahmen sind ein Spiegel der Landschaftstypen: Denn ein Wald klingt anders als eine Streuobstwiese, ein Moor anders als ein trockengelegtes Maisfeld. Um mitzumachen, müssen Sie lediglich die kostenlose Handyapp „Dawn Chorus“ unseres Kooperationspartners BIOTOPIA auf Ihr Smartphone herunterladen (über gängige Appstores oder hier: https://dawn-chorus.org). Sie brauchen keine Vorkenntnisse und eine Aufnahme dauert weniger als fünf Minuten. Eine detaillierte Anleitung, weitere Mitmachaktionen und Infoveranstaltungen rund um BioWaWi finden Sie auf unserer Homepage: https://www.biowawi.info/mitmachen.php.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Audioaufnahmen, die mit Hilfe der bereits existierenden App „Dawn Chorus“ unseres Kooperationspartners BIOTOPIA entstehen, werden mit Hilfe des Kooperationspartners MicroDoc (https://www.microdoc.com) durch künstliche Intelligenz ausgewertet, um sie bestimmten Biotoptypen zuzuordnen. Dies bietet den Citizen Scientists die Möglichkeit eines direkten Biodiversitätsmonitorings: Basierend auf Lautprofilen können Veränderungen der Artenzusammensetzungen in den verschiedenen Lebensräumen identifiziert werden. Dadurch können Schutzmaßnahmen frühzeitig und großflächig in die Wege geleitet werden. In einem Co-Design Prozess gemeinsam mit den Citizen Scientists wird erarbeitet, in welcher Form sie die Ergebnisse erhalten, nutzen und publizieren möchten: Sie werden vom methodischen Design bis zur Auswertung und Ergebnisverwertung einbezogen. Ziel ist, ihnen die Informationen über die Artenvielfalt der verschiedenen Biotoptypen zukünftig unmittelbar und standortbezogen zur Verfügung zu stellen.

Wozu trägt die Forschung bei?

Wenn sich viele am Citizen Science Projekt beteiligen, könnte diese Methode das Monitoring der Arten revolutionieren! Dazu wird eine große Anzahl an Audioaufnahmen benötigt Alle Ergebnisse des Gesamtprojektes BioWaWi fließen in die Entwicklung eines Umweltmanagementsystems für die Stadtwerke Bühl ein, das sich auch auf andere Stadtwerke übertragen lässt. Ziel dieses Managementsystems ist, den Umgang mit unserem lebenswichtigen Trinkwasser so zu verwalten, dass die Artenvielfalt dabei geschützt und gefördert wird. Auf diese Weise sollen die Stadtwerke Bühl und andere Stadtwerke in Deutschland dabei unterstützt werden, in Zukunft Wassermanagementmaßnahmen im Sinne des Artenschutzes und -erhalts frühzeitig ergreifen zu können. Damit will das Citizen Science Teilprojekt, wie auch das BioWaWi Gesamtprojekt zu Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt in Zusammenhang mit unserem Wasserverbrauch beitragen.